Nach Wiki-loves-earth folgt Wiki-loves-monuments und das entsprechende Jurytreffen oder auch nicht. Steigende Fallzahlen, Beherbergungsverbot und Risikogebiete darum dreht sich gerade alles und auch im Vorfeld des Jurytreffens von WLM. Im Gegensatz zu WLE ist nun auch wieder Wikimedia Deutschland mit im Boot.
Allgemein
Wiki-loves-Earth Jurysitzung 2020
Nach langer coronabedingter Zeit ohne Wikipedia-Veranstaltungen fand am 14.–16. August mal wieder, nach langen Debatten über die Zulässigkeit in Corona-Zeiten, eine Offline-Veranstaltung in Form des WLE-Jurytreffen statt. Mein Job bei diesem Treffen war mal wieder die technische Betreuung der Veranstaltung und die Einhaltung eines nicht-vorhandenen Zeitplans.
Der schon fast traditionelle Standort für die Jury-Treffen von Fotowettbewerben ist das Hotel Lenz in Fulda. Das Hotel ist ein familiengeführtes Hotel mit phantastischen Essen.
Kleine Anfrage an den Landtag in Sachsen-Anhalt
Die Landtagsabgeordnete Sarah Sauermann (fraktionslos, ehemals AfD) stellte eine Kleine Anfrage im Landtag von Sachsen-Anhalt mit der Überschrift „Wikipedia in Sachsen-Anhalt abschaffen“. Darin wurden drei Fragen gestellt:
- Wer steckt hinter Wikipedia in Sachsen-Anhalt und wo haben betroffene Personen, die dort Eintragungen machen, ihren Firmensitz?
- Inwieweit sind diese für Falscheintragungen haftbar?
- Wie viele wurden hier schon durch das Landeskriminalamt verurteilt, auch weil sie in anderen sozialen Netzwerken anonym offiziell falsche Eintragungen machen?
Freiwillige …
Wikimedia Deutschland redet mittlerweile immer von Freiwilligen wenn sie Mitglieder der Community meinen. Ich empfinde das als eine seltsame Bezeichnung denn gibt es im Dunstkreis der Mediawiki-Projekten unfreiwillige? Hier soll zwischen den Mitarbeitern der Foundation oder der Chapter und den Mitgliedern der Community differenziert werden. Für mich hört sich der Begriff „Freiwillige“ eher wie Sklaven, die vermarktungsfähigen Content bringen, an.